Die Straße Domínguez Alfonso ist Teil des Grundgebiets des Kerns von Arona, dessen Ursprünge auf die Gründung der primitiven Einsiedelei San Antonio Abad durch Antón Domínguez, „el Viejo“, im Jahr 1625, dem Eigentümer eines großen Teils des Landes zwischen Los, zurückgehen Cristianos y Los Quemados und wohnhaft in dem Ort „Casitas de Altavista“ in der heutigen Stadt Arona. Rund um den Tempel und während des 17. und 18. Jahrhunderts würde die primitive Siedlung konfiguriert werden, die sich durch ihren ausgeprägten ländlichen Charakter auszeichnet und eine verstreute Bevölkerung aufweist, die bereits in das 19. Jahrhundert eingetreten ist und zu einer besseren Definition des historischen Stadtgefüges führen würde . Dies ist von der Plaza de la Iglesia und zwei absteigenden Wegen - Duque de la Torre Straße und Domínguez Straße - artikuliert Alfonso-, durch die Straßen La Luna, del Medio und La Constitución miteinander verbunden. Diese Straße am Zusammenfluss mit der Calle La Luna bietet eine Konzentration von einstöckigen oder Reihenhäusern, die mit einer bescheideneren Bevölkerung verbunden sind und die für das späte 19. Jahrhundert typischen Variationen in Bezug auf die Zusammensetzung der Fassaden zeigen. - Bibliographie: VERORDNUNG 70/2007 vom 2. April, in der das historische Zentrum von Arona als Ort von kulturellem Interesse mit der Kategorie "Historischer Ort" ausgewiesen wird. Annektieren.
- Führer zum historischen Komplex von Arona. Stadtrat von Arona.
HERNÁNDEZ GONZÁLEZ, M. „Teneriffa. Historisches und kulturelles Erbe “. 2002. Ed. Rueda. Santa Cruz von Teneriffa.
|