Es ist die Hauptstraße der Bevölkerung, die das Straßenmanagement dieses Stadtteils bestimmt. In seinen Anfängen war es ein kleiner Abschnitt, der die North Street erreichte. Im 18. Jahrhundert gab es seine erste Erweiterung von dieser Straße zum sogenannten San Roque (heute Su rez Guerra). Die zweite Erweiterung wurde durch das Interesse der Urban Building Construction Society begründet, dieses Gebiet zu urbanisieren und auf diese Weise mit dem Platz des Militärkrankenhauses (heute Weyler Platz) zu verbinden. Nach der Lähmung des Projekts aufgrund der Ereignisse von '68 wird 1872 die von der Urban Building Construction Society geförderte Idee wieder aufgenommen. Das Projekt wurde von Francisco Aguilar vorbereitet und bestand aus der Regularisierung der Plaza del Hospital. Gegen das von Francisco de Aguilar ausgearbeitete Projekt wurden verschiedene Einwände erhoben, da es nicht über die grundlegenden Anforderungen hinsichtlich Führung, Besoldungsgruppe, Gedächtnis und anderen Details verfügte, wie sie der Königliche Orden vom 19. Dezember 1859 festlegte. Der neue Teil der Castillo Street war nicht breit genug, wie in Artikel 476 der Stadtverordnung vorgeschrieben. Für diese Unregelmäßigkeiten stimmte der Stadtrat zu, die Akte an den städtischen Architekten Vicente Armi zu senden oder den Plan für die Erweiterung der Straße des Schlosses und seiner Querstraße mit Anpassung an den Königlichen Orden von 1859 zu unterzeichnen, um dem Plan für die Erweiterung des Schlosses Rechnung zu tragen Bevölkerung, die gestiegen ist, um die Harmonie des städtischen Kontexts nicht zu beschädigen. Das Projekt wurde definitiv Ende 1873 genehmigt. Schließlich war die Castillo Street 1886 Gegenstand einer interessanten Studie des Provinzarchitekten Manuel de Ora in Bezug auf ihr deformiertes Erscheinungsbild in ihrem ersten Abschnitt. an dieser stelle stellte die straße eine aufgeweitete form dar, die nach angabe des architekten ' in einigen fällen ein mangel sein könnte, in anderen wird sie einvernehmlich angenommen ... |
- Galante G. Mez, F. (1989). Kanarische Architektur (Von der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts). Hrsg. Edirca, Las Palmas auf Gran Canaria; pp. 92-96. Redaktion und Forschungsteam: Abteilung Architektur der CICOP-Stiftung. Miguel ngel Fern ndez Jos Luis D liest Mart nez .. Sendy Hern ndez lvarez. Foto: Jos M. Bossini Ruiz. |
Descripción Documento | Descargar Documento |
---|---|
No existe/n Documento/s para este Bien |
No existe/n Imagen/es para este Bien |