5 1 5

CASA DEL CORREGIDOR

San Cristóbal de La Laguna
- Arquitectura Civil y Doméstica. Anterior al S.XX -




Gebäude mit einer zweistrassigen Fassade in jeweils unterschiedlichem Stil. In Richtung der Straße Obispo Rey Redondo (ehemals Carrera) mit traditionellem Aufdruck und ausgeprägtem Renaissance-Kultcharakter wird der platereske Schnitt als Casa del Corregidor bezeichnet, während sich in Richtung Consistorio die Straße spiegelt Ein neoklassizistischer Stil, typisch für die erste Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, ein Ergebnis der Reform der primitiven Fassade des alten Rathauses, die einen Renaissancestil präsentierte. Diese letzte Fassade ist als Hauptsitz des Stadtrats von La Laguna bekannt.

Der Bau der Casa del Corregidor erfolgte um 1540 und endete zwischen 1545 und 1546, wie in der Inschrift oben rechts an der Fassade angegeben. Die Wahrheit ist, dass seine Kündigung das Jahr 1546 nicht überschreitet, da das Haus des Corregidor das medizinische Zeichen des Gouverneurs Jernimo Alvarez de Sotomayor trägt, dessen Mandat bis zum 29. Dezember 1546 verlängert wurde.

Das einzige, was von der Karibik übrig bleibt, ist die von einer Stecknadel eingerahmte rote Steinhülle im Renaissancestil im plateresken Schliff, die Elemente der Gotik aufweist. In seinem Stil ist er einer der wichtigsten Vertreter der Kanarischen Inseln und erinnert an viele Halbinselbauten des 15. Jahrhunderts, die der portugiesische Meister von Alba Iriaria Juan Yanes ausgeführt hat.

Die medizinischen, in dieser Art von Gebäuden reichlich vorhandenen, hier ist dreifach. Im Unterkörper links der Schild des Corregidors Jer nimo lvarez de Sotomayor, rechts der von Teneriffa und in der Mitte des Oberkörpers zwischen den Balustradensäulen der kaiserliche Schild von Carlos V. Das Ganze ist eingerahmt von einem großen Alfiz.



Casa del Corregidor

Der Umschlag der Casa del Corregidor verzichtet nicht auf seine Herkunft und präsentiert die Grundtypen, die seinen Stil bestimmen. Die Verwendung von Balustradensäulen ist eines der charakteristischsten Elemente von Plateresco. Ihre Beschäftigung verdient früh und bittet um Verbreitung. Basen, Entablamentos und Entrepa os sind andere Ressourcen, die mit besonderem Nachdruck auf das Cover angewendet werden. Ein weiteres hervorzuhebendes Detail ist der nüchterne Rahmen sowohl des Fensters als auch der Tür, ein Merkmal, das auch in vielen Werken der Halbinsel, wie dem Pinienwald San Clemente in Toledo, zu finden ist.

Das Cover ist zweistöckig aufgebaut. Die beiden Seiten werden von einer großen Keilwelle vorgerückt, die von der Decke bis zum Boden verläuft, etwas tiefer als die Mitte.

Die Trennung zwischen den Teilen ergab sich aus den korinthischen Kapitellen der die Tür flankierenden Pilaster, die zusammen mit einem Rahmen oder Gebälk die Trennung zwischen dem Erdgeschoss und dem Obergeschoss bewirken. Diese wiederum haben keine Basis und werden an den Hauptstädten aufgehängt.

Die Tür mit einer Tür wird von zwei Säulen aus Wellpappe eingerahmt, die ebenso angebracht sind wie die Pilaster, die sie abgrenzen. Im oberen Teil zeichnen sich die Säulen durch ihren in mehrere Segmente unterteilten Balustradenkörper aus. Jedes von diesen nimmt unterschiedliche Aspekte. Die Wellen sind spiralförmig und gestreift. Beide Spalten bleiben bis zum unteren mittleren Drittel gleich. Dort werden bereits verschiedene Bilder geladen, die jeweils eine personalisierte Basis darstellen. So wie die stärksten Säulen im Erdgeschoss die Tür umrahmen, dienen diese wiederum als Fensterrahmen.

Als ergänzendes Dekorationselement erscheinen drei Schilde. Das obige ist das kaiserliche Schild von Karl V. von Deutschland und ich von Spanien. Unten und rechts befindet sich der Schild des Cabildo de Tenerife und auf der anderen Seite der Schild des Gouverneurs Don Jer Nimo Alvarez de Sotomayor. <...



Casa del Corregidor

Der Autor des Covers ist sehr fraglich. Fernando Martín kennt Pedro Tarquis nicht, der ihn Francisco Merino zuschreibt, ohne nach Aussage des Vorgängers eine Grundlage zu haben. Jos Rodr guez Moure ist kategorisch: Am 26. Oktober 1543 wurde das Konzert mit den Brüdern Sebasti und Francisco Merino unterzeichnet, um die Wand am Eingang des Rathauses zu gestalten, und mit Francio Gil Daz, der die Tür des Galopps gestylt hat Stein aus den Steinbrüchen von Tegueste, dem Steinbruch, aus dem Francisco Hern Ndez die Lieder der Brüstung holte, an der Francis Merino arbeitete. Diese Nachnamen erwähnen auch, dass Juan Sebastian L. Garc ayan einem Dritten, Juan Yanes, ein Portugiese mit Staatsangehörigkeit, angehängt hat, ohne anzugeben, ob er in der Casa del Corregidor oder bei der Arbeit im Allgemeinen gearbeitet hat.

In den Konstruktionen der Zeit gibt es mehrere Artikel. Die Aufgabe wurde mit der Anstrengung verschiedener Bauherren entwickelt, Handwerker, die zum sozialen und lokalen Umfeld gehören und die normal nach dem Geschmack derer arbeiteten, die sie anstellten. Bis zur Hälfte dieses Jahrhunderts brachten die Häuser normalerweise nicht den Namen ihres Erbauers mit, auch nicht die mit dem größten finanziellen Beitrag. In jenen Jahren war die Architektur auf den Kanarischen Inseln belebt.

Das 16. Jahrhundert kennzeichnete La Laguna mit Werken im Renaissancestil. Die Casa del Corregidor gehört zu denjenigen, die mit besonderer Relevanz präsentiert werden, da sie laut Autoren wie Adri n German, Jos Moure und Fernando Mart n durch einen sehr eigenartigen plateresken Stil auf den Kanarischen Inseln gekennzeichnet ist.

Wir überprüfen die kulturelle Isolation, die auf den Kanarischen Inseln seit dem Datum des Einbandschlusses um 1546 herrscht, und sie zeigt deutlich die einleitenden Merkmale des Stils. Seine flache Architektur, kleiner, weniger aufgeregt, mit wenig Präsenz von tierischen und menschlichen Themen verrät die Komplizenschaft mit den ersten Jahren der Renaissance in Spanien ...



Casa del Corregidor

GEMEINDE San Cristbal de La Laguna

ZONE District1 - Historisches Zentrum

ADRESSE Calle Obispo Rey Redondo, 1


Descripción Documento Descargar Documento
Alzado 1 .Fachada principal. Calle Obispo Rey redondo
Alzado 2. fachada Principal. Calle Obispo Rey Redondo
Levantamiento gráfico de la portada
Levantamiento de la fachada a la calle Obispo Rey Redondo


5
   Valorar/Comentar
Valoración

5

Comentario esta bien
Autor

Anónimo