Das sogenannte Casa de Los Jesuitas, heutiger Sitz der königlichen Wirtschaftsgesellschaft der Freunde des Landes Teneriffa, wurde 1733 von der Gesellschaft Jesu von Pater G. Mez erbaut, der nach Überwindung einer großen Reihe von Wechselfällen Es gelang ihm, mit den Arbeiten zu beginnen, die 1737 ihren Höhepunkt fanden. Die Jesuiten zogen um, da die Arbeiten der Kammern und des Oratoriums abgeschlossen waren und das Gebäude bis 1767 bewohnten, als sie von Carlos III. Von den Inseln vertrieben wurden. 1792 begann er, Lehrzwecke anzunehmen, und 1817 wurde die neu gegründete Universität von San Fernando eingerichtet, die bis zum Umzug der Universität Mitte des 20. Jahrhunderts in das Gebäude des Hauptcampus Nutzzwecke verband. |
|
ESCRIBANO GARRIDO, J. Die Jesuiten und die Kanarischen Inseln. ROMEU PALAZUELOS.E : Statuten des RSEAPT. CIORANESU.A : Gu a Hist Rico und Monumental de La Laguna. ALEM N DE ARMAS.A : Leitfaden für La Laguna. MART N RODR GUEZ.FERNANDO GABRIEL : Architektur der Kanarischen Inseln QUELLEN Historisches Archiv von La Laguna Bibliothek der Royal Economic Society der Freunde des Landes. Archiv der Universität von La Laguna. Canrias Bibliothek. Zentralbibliothek des Guajara Campus der ULL. |
|
Die Anlage ist in L-Form um einen Innenhof und entlang der Straßen von San Agust und Tabares de Cala angeordnet. Die Abdeckung ist mit einem zentralen Schild und Kugelfinals versehen, die dem Jesuitenhaus von sehr ähnlich sind die Handflächen. Im unteren Teil des Gebäudes befindet sich eine wichtige Bibliothek, die aus einer Sammlung der Archive von Marqu's Alonso Nava und Grim n aus dem 17. Jahrhundert und einer Sammlung von Manuskripten und kanarischen Dokumenten des Historikers Jos Rodr Guez Moure besteht. Der wertvollste Teil des Aufbaus liegt in der Fassade, der Holztreppe, die das Erdgeschoss mit der hohen Treppe verband, und der Galeriedecke, die den Zugang zum Oratorium ermöglichte. Fassadenbeschreibung Die Abdeckung des Gebäudes, die noch erhalten ist, ist von kanter bis blau und mit einer gekrümmten geteilten Front gekrönt: Jambas und Lintel werden an ihren Innenkanten mit dem Verbundformteil hervorgehoben. An der Vorderwand verläuft ein vom Gesims ausgehender gewölbter Formkörper parallel zu den gekrümmten Kanten der Vorderseite und der Höhe der Unterbrechungsenden und mündet in eine dreieckige Wolke, die von einer Kugel auf einem kleinen Sockel gekrönt wird. In der Mitte des Avenerado-Feldes befindet sich ein Schild, der von der Granate gezählt wird. Unterhalb des Schildes und an den Seiten Pflanzenornamente. Die Enden der Front sind mit Kugeln auf einem Sockel in der Vertikalen mit den Pfosten verziert. Die Eingangstür ist ein zweiflügeliges Lager, das zwei weitere kleinere einrahmt. Der Innenhof wurde komplett umgebaut, obwohl sich im unteren Teil ein Bogenbogen befindet, der den Zugang zum alten Oratorium ermöglichte. In den Fenstern finden wir geschwungene Sitze in Bodennähe |
|
Descripción Documento | Descargar Documento |
---|---|
No existe/n Documento/s para este Bien |
ESPACIOS URBANOS |
---|