Aus politischer Sicht ist der Höhepunkt und das Hauptwerk der Epoche, das der Nachkriegsarchitektur in Santa Cruz de Tenerife entspricht, das 1947 eingeweihte Denkmal für die Ca 2 der Plaza de Espa. Es wurde symbolisch an der Spitze der Bevölkerung errichtet und erinnerte an sein gewaltiges Kreuz an die ungefähre Stelle, an der es von den Eroberern errichtet wurde, wodurch der kanarische Beitrag zur 'Cruzada ' ein Zeichen der Dankbarkeit wurde. Sein Architekt war Toms Machado und Mendez Fernndez de Lugo, die zu diesem Zweck in einem nationalen Wettbewerb ausgewählt wurden. Auf der symbolischen Fassade in Richtung Hafen, vom zweiten konzentrischen Kreis aus, befinden sich zwei Soldaten, die von Kreuzschwertern gestützt werden. Die Basis ist ein Brunnen, in dem ein Schiff La Victoria mit einem Strahl von Stacheln, der auf die Indianer gerichtet ist, über das Boot transportiert. Das Set, die Arbeit von Alonso Reyes, mit Ausnahme der Soldaten aus Riojano, ist alles Basalt. An seinen Seiten symbolisieren zwei rechteckige Tafeln die Ureinwohner, die Teilnahme der Kanaren am Kreuzzug und das Militär der drei Armeen, Triumphartikel im Bürgerkrieg. Die Heimatgruppe, eine Hebamme und die Ca do, die Arbeit von Cejas Zald var, ist der Ausgangspunkt des Kreuzzugs. Schließlich kulminiert diese franzosische Ästhetik mit einer effektiven Komposition und einem späteren Werk das Denkmal für Franco de Juan de Valos, den Urheber der Skulpturen des Valle de los Ca dos, in einem monumentalen Brunnen zwischen der Anaga Avenue und Das Ende der Ramblas, die an die alte Kaserne von Almeida angrenzt, wurde heute in ein Militärmuseum umgewandelt. Siehe, MANUEL HERN NDEZ GONZ LEZ: Teneriffa. Historisches und kulturelles Erbe, Edit Rueda, Madrid, 2002.
|