Von der Delegation des Offiziellen Architekten-Kollegiums der Kanarischen Inseln in Santa Cruz de Tenerife organisiert, fand im Dezember 1973 eine internationale Ausstellung von Skulpturen im Freien entlang der Ramblas von Santa Cruz statt, beginnend mit dem Wahrzeichen Dame des Bildhauers Martin Chirino. Alle spanischen Bildhauer, die an dieser internationalen Ausstellung teilgenommen haben, ließen ihre Werke auf den Straßen und Plätzen von Santa Cruz liegen (Jos Abad, Andrés Alfaro, Nestor Basterrechea, Rubio Camán, Xavier Corber, Jaume Cubells, Feliciano Hernández, Amadeo Gabino). Jorge Jimenez Casas, Eduardo Gregorio, José Guínovart, Marcel Mart, Remigio Mendiburu, Joan Mir, Eusebio Sempere, Pablo Serrano, Francisco Sobrino, José Mará Subirachs, Gustavo Torner und Ricardo Ugarte. Ebenso wurden in Santa Cruz Arbeiten von zuvor verschwundenen Bildhauern wie Alberto Sanchez, Oscar Dom Nguez, Pablo Gargallo, Julio Gonz Lez und Manolo Millares in Betracht gezogen. Neben den spanischen Teilnehmern nahmen Kenneth Armitage, Bernard Meadows, Henry Moore und Eduardo Paolozzi aus England an der Ausschreibung teil. aus Frankreich nahm Claude Viseux teil; aus Italien Mario ceroli und Arnaldo Pomodoro; Gotfried Honegger aus der Schweiz; Mark Macken aus Belgien mit einer qualifizierten Teilnahme an Werken von Alexander Calder aus den USA, Alicia Penalba y Marán aus Argentinien, Jesus Soto aus Venezuela, Federico Assler aus Chile und Agunst n C rdenas de Cuba. Leihgaben gingen auch an den Italiener Marino Marini und den Russen Ossip Zadkine. Diese Route bietet die Möglichkeit, die Werke zu betrachten, die von dieser Ausstellung im Park Garc bis nach Sanabria de Santa Cruz reichen und ein außergewöhnliches Erbe darstellen, das 1973 aus dieser internationalen Ausstellung hervorgegangen ist.
|